Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, öffnen Sie diese bitte in Ihrem Browser: HTML-Version

Foodregio

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir begrüßen Sie zur zweiten FOOD-NEWS im Jahr 2017. In dieser Ausgabe erhalten Sie von uns wie gewohnt einen aktuellen Überblick über unsere Aktivitäten und natürlich interessante Informationen rund um die norddeutsche Ernährungswirtschaft.

Unsere Highlights in dieser Ausgabe:

Top-Themen: Inhouse-Schulung bei Wilhelm Brandenburg, Medizinische Ernährungswissenschaftler beim Trendtag, Kick-Off Arbeitskreis "Beschaffung", 6. foodRegio Marketing Menü, Jahrestagung "go-cluster", Infoveranstaltung "Erschließung neuer Absatzmärkte", Erstes foodRegio food forum

Termine: wie immer - die aktuellen foodRegio Veranstaltungshinweise

Einblick: Neu im Netzwerk, Bockholdt setzt sich für Reinigungsbranche ein, Students at Work, KIN-Campus-Day, Erster Studiengangstag "FOOD", Mehr angewandte Lebensmittelforschung bei der Fraunhofer EMB, BEHN startet erfolgreich mit Creamlikör-Innovation, 13. Friesenkrone Matjesmeisterschaft, Erforschung des Zusammenhangs von Weizenmehlprodukten und gastrointestinalen Beschwerden 

German Food Clusters: Aktuelles aus dem Netzwerk FPI

Förderung: Auslandsmarkterschließung: Messeprogramm junge innovative Unternehmen

Internationales: 15. Food Innovative Summit

Top-Themen

Inhouse-Schulung bei Wilhelm Brandenburg

Am 16. März 2017 wurde von foodRegio die erste Inhouse-Schulung mit insgesamt 11 Teilnehmern bei der Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. OHG am Standort Timmendorfer Strand durchgeführt. Thema des Tages war: HACCP in der Fleisch- und Wurstproduktion.

Eine Inhouse-Schulung ermöglicht mehreren Mitarbeitern eines Unternehmens Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und gemeinsam Lösungen für unternehmensbezogene Problemstellungen zu konzipieren.

Welche kritischen Produktionsschritte ergeben sich in der Lebensmittelproduktion und wie gelingt es, ein sicheres Lebensmittel für den Konsumenten herzustellen? Diese Fragestellungen wurden zusammen mit den Mitarbeitern von Wilhelm Brandenburg analysiert und gemeinsam eine Dokumentation nach Standards des HACCP-Konzepts erarbeitet. Hierbei standen neben den neuen EU-Bestimmungen zur Anwendung der Vorschrift insbesondere auch unternehmens- und produktionsspezifische Herausforderungen im Vordergrund. Im Rahmen der Inhouse-Schulung bei Wilhelm Brandenburg wurden konstruktive Werkzeuge und Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen praxisnah vermittelt.

Gerne bietet foodRegio weitere speziell an die Bedürfnisse seiner Mitgliedsunternehmen angepasste Seminare oder Schulungen an. Bei Interesse oder konkreten Themenvorschlägen für eine Inhouse-Schulung wenden Sie sich jederzeit an Tobias Ewert unter ewert@foodregio.de oder telefonisch unter 0451-70655-29.

 


Medizinische Ernährungswissenschaftler beim 11. foodRegio Trendtag

Ein Erfahrungsbericht von Jasmin Zech, Studentin Medizinische Ernährungswissenschaft der Universität zu Lübeck.

Vegan, glutenfrei oder rohköstliche Ernährung? Chia-Samen, Weizengras oder Mandeln? Wohin geht der aktuelle Trend? Was sind die Konsumentenerwartungen an die Ernährung? 15 Studierende der medizinischen Ernährungswissenschaften an der Universität zu Lübeck bekamen am 23. Februar 2017 die Chance, diese und weitere Fragen am 11. foodRegio Trendtag der norddeutschen Ernährungswirtschaft zu klären.

Unter dem Motto "food / future / expectations" wurden neuste Erkenntnisse aus aktuellen Marktanalysen und der medizinischen Forschung vorgestellt. Dabei konnte man in einem der Fachforen Genuss, Gesundheit und Vertrieb sein Wissen vertiefen. Im Fachforum Gesundheit, welches auch die Ernährungswissenschaftler besuchten, sprach Lebensmittelingenieur Martin Schüring (ttz Bremerhaven) über Trends und Sinnhaftigkeit bezüglich veganer und vegetarischer Ersatzprodukte und zeigte auch Schattenseiten dieses vermeintlich gesunden Ernährungstrends auf. Marktanalyse-Manager Özden Kilic (Innova Market Insights) verwies auf den Wunsch der Verbraucher nach mehr Transparenz und dem zunehmenden Streben nach nachhaltigen, natürlichen und ökologischen Produkten. Dritter Referent war Studiengangsleiter und Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin Prof. Dr. med. Christian Sina, der seine medizinische Sicht auf die Ernährung darlegte, was den anwesenden Studenten einen großen Motivationsschub für das weitere Studium gab. Prof. Dr. Sina betonte die vielfältigen Möglichkeiten und, vor allem, auch die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von (universitärer) Forschung und Industrie. Dies war nicht nur für die anwesenden Fachleute interessant, sondern auch für jene Studenten, die sich eine Karriere abseits von Universität und Labor vorstellen könnten.

Im abschließenden Finale zeigte Prof. Dr. Jörg Andreä von der HAW Hamburg die "Intelligenz in der Küche" auf. Dies reichte von intelligenten Kühlschränken, deren Inneres man über eine App anschauen kann, über sprachgesteuerte Systeme, die sich die Einkaufsliste für sie merken, bis hin zu voll automatisierten Kochrobotern, die am Ende sogar die Spülmaschine einräumen.

Am Ende des Tages hatten wir also einen groben Überblick über die Welt der Wirtschaft, Technologie und die aktuelle Entwicklung der Ernährungstrends gewonnen. Ernährung als Pseudoreligion, das Internet als Kommunikationsmittel und Einkaufsmarkt der Wahl sowie smarte Küchenhelfer, die gesundes Essen im immer stressigeren Alltag ermöglichen sollten, waren nur einige von vielen Themen, die an diesem Tag zum Nachdenken anregten. Insgesamt war es eine tolle Möglichkeit, auch einmal in die wirtschaftliche Seite der Ernährung und der Ernährungsforschung einen Einblick zu gewinnen, der uns als Studenten nicht nur neue Arbeitsmöglichkeiten aufzeigt, sondern vor allem neue Denkanstöße gegeben hat. An dieser Stelle möchten wir, die Studierenden, uns recht herzlich für die freundliche Einladung bedanken und nehmen dabei den Ansporn mit, als zukünftige Wissenschaftler unseren Teil zu einer genussvollen und gesunden Ernährung beizutragen.

 


Kick-Off des foodRegio Arbeitskreises "Beschaffung"

Am 22. März fand das erste Treffen in 2017 des Arbeitskreises "Beschaffung" in den media docks Lübeck statt. Hierbei standen neben der aktuellen Entwicklung auf dem internationalen Zuckermarkt auch der Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen auf der Agenda.

Um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, auf neue Aspekte und Themengebiete einzugehen, erfolgte als Auftakt zu regelmäßig folgenden Arbeitskreissitzungen im März das Kick-Off des Arbeitskreises "Beschaffung". Die Nachmittagsveranstaltung gliederte sich in zwei inhaltliche Vorträge und einen gemeinsamen Austausch.

Rainer Hartmann von der Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA stellte gegenwärtige Bewegungen des Zuckermarktes dar. Anhand von Grafiken und Auswertungen erläuterte Herr Hartmann mögliche Folgen für die Lebensmittelindustrie. Da der Sachverhalt einem steten Wandel unterliegt, wird es hierzu auf Wunsch der Arbeitskreisteilnehmer regelmäßig Informationen geben. Im zweiten Vortrag veranschaulichte Dr. Alexandra Hahn von der GALAB Laboratories GmbH den Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen und die entsprechenden rechtlichen Aspekte. Frau Dr. Hahn erklärte die Analytik und grenzte zu aktuellen Entwicklungen im Bereich neuartiger Züchtungen ab. Hierbei wurden auch einzelne Lebensmittel detaillierter betrachtet.

Die nächste Arbeitskreissitzung "Beschaffung" findet am 20. Juni 2017 zum Thema „Siegel und Zertifikate“ statt.

 


6. foodRegio Marketing Menü

Besonderes Ambiente, Inhalte auf hohem Niveau und feine Speisen und Getränke: Das 6. foodRegio Marketing Menü zum Thema "Die eigene Geschichte als Wettbewerbsvorteil nutzen", welches am 30. März 2017 in dem Charles & Ray Eames Room in den media docks Lübeck stattfand, war mit 28 Gästen ausgebucht.

Neben einem leckeren Drei-Gänge-Menü bereicherten vor allem die beiden Gedankengänge den Netzwerkabend der besonderen Art. Insa Rücker (Gesellschafterin und Geschäftsleiterin Kommunikation und Marketing der Rücker GmbH) schilderte am Beispiel der Molkerei Rücker, wie lebendige Tradition den Markenaufbau fördern kann. Das inhabergeführte Familienunternehmen steht schließlich seit über 125 Jahren mit Leidenschaft für die Qualität ihrer Käsespezialitäten und hat hierzu erst vor Kurzem eine sehr hochwertige Chronik veröffentlicht. Als zweiter Gastredner war Gerd Hofrichter (Leiter Unternehmenskommunikation der Bäckerei Junge) zu Gast, der passend zum 120-jährigen Unternehmensjubiläum von Junge berichtete, wie man Geschichte und Tradition lebendig kommunizieren kann und welche Kanäle man dazu nutzen sollte. Er betonte hierbei, dass es besonders wichtig ist, den einzelnen Mitarbeiter mitzunehmen, da dieser täglich die Tradition nach außen trägt.

Nach den beiden sehr informativen Fallstudien aus der Praxis tauschten sich die Gäste noch weiter angeregt aus und genossen zum Abschluss den lauwarmen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern vom Lokal Deli Catering.

 


Jahrestagung "go-cluster" 2017: Die Clusterwelt zu Gast im BMWi

Am 20. April 2017 kamen rund 200 Clustermanager/innen sowie Experten und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zusammen. Auf der Jahrestagung des Programms "go-cluster" diskutierten sie zum Thema "Aktuelle Trends und Zukunftsthemen aus der Clusterwelt". Eröffnet wurde die Jahrestagung durch Dirk Wiese (Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie) und Cornelia Quennet-Thielen (Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung). Die Veranstaltung bildete zudem den Startschuss für die erste bundesweite Clusterwoche.

Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (Vorstandsvorsitzende Berliner Verkehrsbetriebe) veranschaulichte in ihrer Keynote, wie ein Unternehmen wie die BVG die Zusammenarbeit im Cluster nutzt, um beispielsweise Innovationen im Elektromobilitätsbereich voranzutreiben. Praktische Beispiele aus den Clustern lieferten auch die verschiedenen Parallelveranstaltungen zu Aus- und Weiterbildungskonzepten von Clustermanagement-Organisationen, dem Thema "Open Innovation" oder der Bedeutung von nicht-technischen Innovationen für Innovationscluster. In diesem Rahmen stellte Herr Prof. Dr. Björn P. Jacobsen von foodRegio auch die erfolgreiche foodRegio Azubikampagne „Foodstarter“ vor.

In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden darüber hinaus Fragen nach der zukünftigen Clusterentwicklung und der Bedeutung von strukturschwachen Regionen im ländlichen Raum diskutiert.

 


Infoveranstaltung "Erschließung neuer Absatzmärkte"

Im Rahmen der Clusterwoche Deutschland fand am 26. April 2017 im Hause unseres Mitgliedsunternehmens Tate & Lyle Food Systems die Infoveranstaltung "Erschließung neuer Absatzmärkte" gemeinsam mit der WT.SH statt.

Neben einer interessanten Unternehmenspräsentation durch Tim von Burgsdorff (Product Manager Stabilisation and Functional Systems bei Tate & Lyle) bekamen die Teilnehmer mittels einer Tour durch das Innovationszentrum genaue Einblicke in die tägliche Arbeit des Unternehmens am Standort Lübeck. Nach einer kommunikativen Mittagspause, inklusive einer Produktverkostung referierte Christian Decker (Außenwirtschaftsberater der WT.SH) zum Thema des Tages und erörterte dabei die Schlüsselfaktoren, die beim Erschließen neuer Absatzmärkte von bedeutender Rolle sind. Dabei ging er insbesondere auf China, Indien und Brasilien ein.

Beim anschließenden Austausch wurde herausgestellt, dass das Erschließen neuer Absatzmärkte für die Unternehmen der norddeutschen Ernährungswirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Somit wird es im 2. Halbjahr hierzu im Rahmen des Arbeitskreises „Markt & Kommunikation“ ein weiteres Treffen geben.


Angewandte Forschung trifft auf die Ernährungswirtschaft: Erstes foodRegio food forum – Wirtschaft trifft Wissenschaft

Am 04. Mai 2017 fand das erste foodRegio food forum im Hause der Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik in Lübeck statt. Bei diesem neuen foodRegio Veranstaltungsformat traf die norddeutsche Ernährungswirtschaft auf die Wissenschaft.

Rund 35 Gäste nutzten diese neue Möglichkeit des Dialogs, um sich über aktuelle Forschungsthemen und -ergebnisse und deren Relevanz für spezifische Anwendungen in der Ernährungswirtschaft auszutauschen. Neben der Fraunhofer EMB, die ihre Kooperationsstrategien für Forschung- und Entwicklungsarbeiten vorstellte, von denen auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können, waren die Fachhochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck, die Fachhochschule Kiel sowie das ttz Bremerhaven bei der foodRegio Netzwerkveranstaltung vertreten. In Kurzvorträgen stellten die einzelnen wissenschaftlichen Einrichtungen ihre verschiedenen Forschungsergebnisse dar. So hörten die Gäste unter anderem einen Vortrag über die Innovation "Weidemilch" von der FH Kiel. Das ttz Bremerhaven stellte ihr Projekt Chick.P (Funktionelle Produkte aus der Kichererbse und deren Möglichkeiten für die Ernährungsbranche) dar. Neben Produktinnovationen wurden aber auch andere interessante Forschungsthemen betrachtet. Die FH Lübeck hielt beispielsweise einen Vortrag zum Thema "Druck und inerte Gase in der Lebensmittelproduktion". Und auch die Universität zu Lübeck konnte mit ihrem Vortrag „Ernährungsmedizinisch induzierte Produktentwicklung am Beispiel von Weizensensivität" einen sehr spannenden Einblick in das Gebiet der Ernährungsmedizin und deren Wichtigkeit für die Ernährungswirtschaft aufzeigen.

Die wissenschaftliche Kompetenz im F&E Bereich hat sich in der foodRegio in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit dem food forum möchte foodRegio seinen Mitgliedern und weiteren Interessierten aus der Branche die Möglichkeit geben, sich mit den verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich der Ernährungswirtschaft auszutauschen und im Zuge dessen Zugang zu Expertenwissen zu erhalten, um die eigene Wettbewerbsposition zu sichern und Innovationen voranzutreiben.

EINBLICK

Neu im Netzwerk: Herzlich willkommen Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene, Fauser Vitaquellwerk und Wire Belt Company Osterloh

Das Biochemische Institut für Umweltcarcinogene (Prof. Dr. Gernot Grimmer-Stiftung) (BIU) mit Sitz in Grosshansdorf ist an einer Vielzahl von Forschungsprojekten beteiligt und beschäftigt sich seit langem mit Fragen wie z.B. Ursachen der Krebsentstehung durch Schadstoffe und der Verminderung der durch sie bedingten Risiken für Mensch und Tier. 

Die Fauser Vitaquellwerk KG wurde 1922 gegründet und ist seit 1930 ein unabhängiges Familienunternehmen. Mit Sitz in Hamburg und rund 80 Mitarbeitern ist die Fauser Vitaquell KG seit mehr als acht Jahrzehnten Hersteller und Lieferant von hochwertigen Reform-, Diät-, Nahrungs- und Bio-Lebensmitteln für den Reformhaus- und Naturkostmarkt.

Die Wire Belt Company Osterloh GmbH bietet eine Vielzahl an Spezifizierungen von Förderbändern an. Mit Sitz in Selmsdorf ist die Wire Belt Company Osterloh GmbH Produzent für Industrien wie der Lebensmittelverarbeitung, Textilindustrie, Elektronikindustrie, Landwirtschaft, Automobilindustrie und vielen weiteren.


Bockholdt setzt sich für das Image der Reinigungsbranche ein

Das Lübecker Reinigungsunternehmen Bockholdt setzt die verschiedenen Berufe im Reinigungsgeschäft neu in Szene. Mit spannend erzählten Geschichten und einem ganz besonderen Bildkonzept wirft Bockholdt als Pionier ein neues Licht auf die leider noch nicht so angesehenen Jobs. Dabei kann das Unternehmen sehr selbstbewusst vorgehen, denn die Nachfrage nach den Spezialisten für Sauberkeit von der Glasfassade über Kliniken und Produktionsstätten bis hin zur Außenanlage ist groß.

Wer die Mitarbeiter von Bockholdt in Nahaufnahme mit ihrem konzentrierten Blick sieht, der sieht echte Profis mit Spezial-Know-how und Erfahrung. Die Geschichten lesen sich entsprechend spannend. So lernt man etwa den "Spinnenmann" Benjamin Wolf kennen, der seine Ausbildung zum Gebäudereiniger bei Bockholdt absolvierte, inzwischen speziell ausgebildeter Höhenarbeiter ist und dem als Industriekletterer kein Windrad zu hoch und keine Glasfassade zu glatt ist.

Es wird klar, dass diese Profis in ihrem Bereich einen anspruchsvollen Job erledigen. Aus den Motiven spricht die Wertschätzung der Mitarbeiter, die Gülten Bockholdt so wichtig ist. Ihr liegen die Menschen im Unternehmen am Herzen. Das zeigt sich auch darin, wieviel das Unternehmen in die Qualifikation der Mitarbeiter investiert. Die hervorragend abschneidenden Auszubildenden, die unternehmensinterne Akademie und die bemerkenswerten Karrieren, die schon viele Quereinsteiger in Führungspositionen bei Bockholdt gebracht haben, sind ein leuchtender Beleg dafür. "Es ist uns sehr wichtig, dass die Mitarbeiter die Hauptrolle in unserer Kommunikation spielen." sagt Gülten Bockholdt anlässlich des Launches der neuen Website. Dabei freut sie sich besonders über das erste der "Familienbilder". Hier zeigt das Familienunternehmen Mitarbeiter beim Kunden mit Spezialgeräten in einer kunstvollen fotografischen Inszenierung. "Unsere Mitarbeiter arbeiten ja oft unsichtbar außerhalb der eigentlichen Arbeitszeiten unserer Kunden. Da war es uns wichtig, diese Leistung ins rechte (Scheinwerfer-)Licht zu rücken."

Zusammen mit der innovativen Bildsprache präsentiert das Unternehmen auch seinen neuen Claim. Wenn man wie Jan Bockholdt quasi mit Staubsaugerluft aufgewachsen ist, in der dritten Generation das Unternehmen führt und das Handwerk von der Pike auf gelernt hat, dann darf man mit Fug und Recht sagen, dass man "Sauberkeit im Blut" hat. So lautet der neue Claim. "Wir konzentrieren uns seit Generationen auf Sauberkeit im Norden. Wir machen das, was wir am besten können in der Region, die wir am besten kennen." Reinigung mit allen Facetten, das bedeutet für Jan Bockholdt stets das Entfernen von Materie am falschen Ort – "ob im Luftkanal eines Kreuzfahrtschiffes oder auf den Tastaturen Ihrer Mitarbeiter."


Students at Work – Die Unternehmensberatung der Lübecker Hochschulen

Students at Work ist ein studentischer Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat, Studenten eine Plattform zu bieten, in der sie bereits während des Studiums praxisnahe Erfahrungen in anspruchsvollen wirtschaftlichen Beratungsprojekten sammeln können. Mit über 20 Mitgliedern aus mehr als acht verschiedenen Fachrichtungen aus Fachhochschule und Universität vereint der Verein seit vielen Jahren einen gewaltigen Fundus an aktuellstem Wissen über den neuesten Stand der Forschung.

Dieses Wissen ermöglicht es, auftragsbezogen individuell zugeschnittene Teams mit hochmotivierten Studenten aus interdisziplinären Disziplinen zusammenzustellen. Um die hohen Anforderungen in jedem Fall sicher zu stellen, arbeitet Students at Work mit einem Netzwerk aus Professorinnen und Professoren, den Kuratoren, zusammen. Sie verfügen ebenfalls über den Zugang zu den Laboren verschiedener Fachrichtungen (u.a. Lebensmittelanlagentechnik, Lebensmittelchemie) an den Hochschulen und können mit Absprache und Unterstützung der Laboringenieure Tests und Versuche durchführen.

Students at Work ist ein eingetragener Verein, der sich in den fünf Ressorts Personal, Qualitätsmanagement, Marketing & Vertrieb, Finanzen & Recht und Informationstechnologie vereinsintern organisiert. Bei wirtschaftlichen Projekten bekommt der Verein außerdem von den Alumni, ehemaligen Students at Work Mitgliedern, sowie durch ausgewählte Kuratoren, tatkräftige Unterstützung.

Weitere Informationen zu Students at Work finden Sie hier.

 


KIN-Campus-Day: Weichen stellen für die Karriere in der Lebensmittelindustrie

Unter dem Motto "Create your career. Karriere beginnt am KIN" veranstaltet das KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster am 16. Juni den KIN-Campus-Day. Fachkräfte aus Lebensmittelhandwerk und -industrie, Gastronomie und Hotellerie erfahren wie sie sich fit für den beruflichen Aufstieg machen können – sei es mit einem Bachelor-Studiengang, einer berufsbegleitenden Qualifizierung oder einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker in Vollzeit oder auch berufsbegleitend in Teilzeit. Teilnehmer haben die Chance, sich persönlich mit Dozenten, Studenten und Absolventen über Bachelor-Studiengänge, berufsbegleitende Zertifizierungslehrgänge und die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker zu unterhalten.

Zum Bachelor-Abschluss ohne Abitur? Das geht! Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang "Business Development Food Products" eröffnet Perspektiven in operativen Managementpositionen. Beim Study Speed Dating können sich Interessenten Termin-Slots mit Dozenten, Studierenden und Ehemaligen reservieren.

Wer sich für den Top-Zukunftsberuf des Staatlich geprüften Lebensmitteltechnikers interessiert, schaut beim Campus Day angehenden Technikern bei ihren anspruchsvollen Projektarbeiten über die Schulter. Selbst ausprobiert werden darf das digitale Lernen mit legobasierten Anlagenkonfigurationen, bevor der Institutsrundgang Einblicke in Arbeitsbereiche der Lebensmittelindustrie vermittelt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich für den KIN-Campus-Day anzumelden, finden Sie hier.  

 


Erster Studiengangs-Tag "FOOD" an der FH Lübeck

Am 01. April 2017 veranstalteten die Verantwortlichen des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie" den ersten Studiengangs-Tag FOOD an der FH Lübeck.

Der Studiengangs-Tag war als Begegnungstag für ehemalige und aktuelle Studierende sowie für alle Aktiven konzipiert, die bei der Ausgestaltung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie beteiligt sind. Rund 60 Teilnehmende, darunter zehn externe Vertretungen von Kooperationspartnern aus dem Netzwerk der Lebensmittelbranche, folgten den Ausführungen und Erfahrungsberichten von Ehemaligen aus den ersten zwei abgeschlossenen Studienjahrgängen. Die Anwesenden erhielten nützliche Informationen in sehr "kurzweiligen Berichten über den Einstieg in das Berufsleben", berichtet Prof. Dr. Arne Pietsch (Studiengangverantwortlicher), über das Zusammentreffen. "Was für uns Lehrende aber besonders interessant war, sind die Informationen der Absolventen, was inhaltlich vom Studium nutzbar ist und was von dem, was wir lehren im wirklichen Arbeitsleben benötigt wird", resümiert Pietsch.

Alumna Sophie Lüdemann, die seit Mai 2015 in der Qualitätssicherung bei der Firma  KaTech GmbH tätig ist, schilderte in ihrem Bericht den Arbeitseinstieg: "Zu meinen täglichen Aufgaben zählen nicht nur die Untersuchung von Rohstoffen und Fertigprodukten, sowie deren Freigabe, sondern auch alle dazugehörigen administrativen Aufgaben. Herausfordernd ist die Bearbeitung von jeglicher Form von Abweichungen, wozu Rohstoff- und Fertigproduktabweichungen, Prozessabweichungen, aber auch Kundenreklamationen zählen. Hierbei ist ein enger Kontakt zu den Abteilungen Einkauf, Verkauf, Produktion und Qualitätssicherung sehr wichtig. Besonders gefällt mir die Erstellung von Kundenspezifikationen und Kundenanforderungen, wobei ich mein Wissen über die Rohstoffe, die Fertigprodukte und die internen sowie gesetzlichen Qualitätsvorgaben besonders gut einsetzen kann". Alumnus Simon Ulbrich, seit einigen Monaten bei der Firma Hydrosol GmbH, berichtete anschaulich von seiner Arbeit als Produktenwickler und sorgte für Erstaunen, dass er bereits mit Dienstreisen in den Iran beauftragt wurde. Er resümierte, dass nahezu alle Fächer des Studiengangs hilfreich in seiner Berufstätigkeit sind.

Neben den Vortragenden waren zahlreiche Ehemalige vertreten, die heute in attraktiven Arbeitsfeldern in Unternehmen der Lebensmittelindustrie tätig sind. So konnten die Alumni Oliver Müller, GoodMills Innovation GmbH; Julia Podszuck, Junior Prozessingenieurin in der Verfahrensentwicklung bei der H. & J. Brüggen KG; Hans Bünemann, Mitarbeiter in der Qualitätssicherung bei der Lieken Brot- und Backwaren GmbH; Felix Krupp, Schichtleiter bei Continental Candy Industries B.V. und Janine Martin, Managerin Assurance bei der I. Schroeder KG. (GmbH & Co.) aus den ersten abgeschlossenen Jahrgängen des Studiums bereits ihre Berufserfahrungen mit aktuell Studierenden austauschen.

Diese Erfahrungsberichte waren von besonderem Interesse für die nach dualer Art Studierenden Anne Bauer (6. Semester, Continental Foods Germany GmbH), Janina Grell (6. Semester, Konditorei Junge GmbH), Marlene Vollmer (6. Semester, Tate&Lyle Germany GmbH) und Janin Kühl (4. Semester mit vorheriger FALET Ausbildung). Sie "...fanden den Studiengangs-Tag prima, vor allem, weil der Blick schon auf die Zeit nach dem Studium gerichtet ist", so die einhellige Meinung der dual Studierenden.

 "Der Studiengangs-Tag 2017 war der erste dieser Art an der FH Lübeck. Bei dem Erfolg, den wir damit hatten, wird er bestimmt nicht der letzte gewesen sein", sagt Professor Arne Pietsch.

 


Mehr angewandte Lebensmittelforschung bei der Fraunhofer EMB in Lübeck

Förderbescheid von über 850.000 Euro erhalten

Gesundheit und Ernährung sind Zukunftsfelder mit hoher Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik (EMB) baut deshalb mit dem Projekt "Fraunhofer Future Food" ein neues Entwicklungszentrum für Lebensmittelforschung in Lübeck auf. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer übergab dazu am 07. April 2017 einen Förderbescheid in Höhe von 847.422 Euro zur Unterstützung des zweijährigen Projektes an die Einrichtung.

In den letzten Jahren wurde an der Fraunhofer EMB ein Technikum für angewandte Lebensmittelforschung aufgebaut, das Technologien für die Entwicklung neuer Lebensmittel erarbeitet und insbesondere neue Ressourcen aus dem Meer für einen nahrungsmitteltechnischen Einsatz erschließt. Hier konnten in Kooperation mit Industriebetrieben bereits Nahrungsmittel-Prototypen wie etwa Stabilisatoren, Antioxidantien sowie verschiedene Getränkegrundstoffe entwickelt werden. Bei der Ernährungswirtschaft handelt es sich nach Meyer in Schleswig-Holstein um einen bedeutenden Wirtschaftsbereich, der einem starken Konkurrenz- und Preisdruck unterliege. "Dem sind die Betriebe nur durch einen stetigen Ausbau ihrer Marktsegmente mit neuen, innovativen Produkten gewachsen", sagt Meyer. Doch die deutsche Ernährungsindustrie sei traditionell mittelständisch geprägt, so dass die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen langwierig und schwierig sein können. Zudem besäßen kleine Unternehmen in der Regel nicht die notwendige technische Ausstattung, um Produktinnovationen zu entwickeln und voranzutreiben.

Mit der Förderung des Landes ist es nun möglich, die Ausstattung zu optimieren. "Unser Ziel ist, die Ernährungswirtschaft im Land bei ihrem Innovationsmanagement sowie der Entwicklung und Einführung neuer Technologien, Produktionsverfahren und Produkte zu unterstützen. Die Zahl der Innovationen, vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen muss gesteigert werden", so der Minister. An der Fraunhofer EMB werde zudem der Bereich Lebensmittelforschung personell erweitert.

EMB-Leiter Prof. Dr. Charli Kruse sieht in dem Projekt insbesondere große Chancen für die Marine Biotechnologie: "Die Nutzung mariner Ressourcen wie Fisch, Muscheln und auch Algen für die Entwicklung von innovativen Lebensmitteln wird nicht nur den Wirtschaftssektor der Lebensmittelerzeugung befördern, sondern wird zudem das große Potential einer kontrollierten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion in landbasierten Aquakulturanlagen aufzeigen. Es freut uns besonders, dass wir mit der neuen Arbeitsgruppe und den zwei neuen Mitarbeitern die Dynamik der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten befördern können."


BEHN startet erfolgreich mit Creamlikör-Innovation

Mit DOOLEY`S ORIGINAL EGG CREAM LIQUEUR hat die Waldemar Behn GmbH die vierte Cream-Spirituosen-Variante unter der Dachmarke DOOLEY`S eingeführt. DOOLEY`S gilt, dank zahlreicher Siege bei Vergleichstests und internationalen Wettbewerben, als qualitativ führende Creamlikörmarke weltweit. An dieses exzellente Image konnte die aktuelle Innovation unmittelbar anknüpfen und hat beim "World Spirits Award 2017" die höchste Auszeichnung "Double Gold" gewonnen. Über diesen großen internationalen Erfolg freut man sich beim Eckernförder Familienunternehmen schon deshalb besonders, weil die Auszeichnung ins Jubiläumsjahr des 125-jährigen Firmenbestehens fällt. "DOOLEY`S Original Egg Cream Liqueur ist mit Sicherheit eine der gelungensten Rezepturen in unserer langen Unternehmensgeschichte", ist Geschäftsführer Rüdiger Behn überzeugt, "gleichzeitig ist es auch eine unserer mutigsten Innovationen – genau das Richtige also anlässlich eines großen Firmenjubiläums." DOOLEY`S Original Egg Cream Liqueur kombiniert auf noch nie dagewesene Weise zwei überaus populäre Spirituosenkategorien: Eierlikör und Sahnelikör. Das Ergebnis, so Behn, "ist wie eine Verzauberung: DOOLEY`S Egg Cream Liqueur macht aus profanem Eierlikör ein sinnliches Genußerlebnis."

DL_Liquorice_0,7_V5

Matjes rockt! 13. Friesenkrone Matjesmeisterschaft

Wissen, was morgen schmeckt: Die Friesenkrone Matjesmeisterschaft liefert bereits im 13ten Jahr frische, trendige Zukunftsideen rund um den Matjes. Unter dem diesjährigen Motto "Matjes rockt!" werden drei Matjes-Snacks für harte Rocker und heiße Rockerbräute gesucht. Die 15 besten Rezepte aus allen Nachwuchsbewerbungen werden am 01. Juni 2017 in Hamburg von Experten auf ihre Festival- und Streetfood-Tauglichkeit geprüft. Als Moderatorin mit dabei ist Karin Tischer, Europas gefragteste Trendforscherin für den Lebensmittel- und Getränkebereich. Eine prominente Fachjury entscheidet, welches Team den Matjesmeister-Pokal 2017 mit nach Hause nimmt.

Besonders interessant sowohl für die kreativen Nachwuchsköche als auch für die gesamte Branche: Trendscout Karin Tischer wählt aus den fünf Teams dasjenige aus, dass mit den zukunftsträchtigsten Ideen aufwarten kann. Und zwar unabhängig von Jury- und Publikumspreis.

Fürs Finale am 01. Juni in Hamburg werden aus allen Bewerbern die fünf besten Teams ausgewählt. Sie können dann live vor Publikum zeigen, was sie draufhaben. Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre den begehrten Matjesmeister-Pokal sowie attraktive Geld- und Sachpreise. Weitere Details zur Matjesmeisterschaft finden sich unter www.friesenkrone.de und auf der Facebook-Seite von Friesenkrone.


Erforschung des Zusammenhangs von Weizenmehlprodukten und gastrointestinalen Beschwerden 

Funktionelle Darmerkrankungen, die bislang unter dem Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) zusammengefasst wurden, gehören zu den häufigsten Erkrankungen in westlichen Ländern.

Ihnen gemeinsam ist, dass individuelle Ernährungsgewohnheiten wesentlich an der Entstehung der Krankheitssymptome beteiligt sind. Insbesondere stehen durch Darmbakterien fermentierbare Oligo- und Disaccharide sowie Zuckeralkohole (sog. FODMAP) im Verdacht, diese Symptome hervorzurufen. Entsprechend konnte in Studien an RDS-Patienten gezeigt werden, dass eine Meidung von FODMAP mit einem deutlichen Rückgang der Symptome verbunden war. Der Verzicht auf FODMAP-haltige Produkte stellt aufgrund ihrer weiten Verbreitung in unserer Ernährung eine große Herausforderung für die Betroffenen dar und ist aus ernährungsmedizinischer Sicht nicht unbedenklich. So konnte erst kürzlich gezeigt werden, dass die Meidung von glutenhaltigen Produkten, die generell reich an FODMAP sind und daher im Rahmen einer FODMAP-armen Diät gemieden werden sollten, mit einem erhöhten Diabetesrisko verbunden ist.

Mit der Produktion eines FODMAP-armen Weizenbrots durch die Auswahl einer FODMAP-armen Getreidesorte sowie einer FODMAP reduzierenden Prozessierung, ermöglicht die Firma GoodMills Innovation aus Hamburg, Personen trotz Vorliegen eines RDS den Genuss von Backwaren und legt damit den Grundstein für besser verträgliche Backwaren. Wie groß die Effekte der FODMAP-Reduktion auf RDS assoziierte Beschwerden sind, wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem Institut sowie der Sektion für Ernährungsmedizin an der Universität zu Lübeck im Rahmen der "Brotstudie" untersucht. Hierzu werden derzeit noch Probanden gesucht, die an RDS leiden und bereit sind, sich für vier Wochen glutenfrei zu ernähren, sowie zwei unterschiedliche Brotsorten für jeweils eine Woche zu konsumieren.

Auch wenn die Ergebnisse dieser Studie noch ausstehen, dokumentiert dieses Projekt nicht nur die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft innerhalb der foodRegio, sondern weist auch den Weg in die Zukunft, in der ernährungsmedizinisch induzierte Produktentwicklungen fester Bestandteil der Nahrungsmittelindustrie sein werden.

GERMAN FOOD CLUSTERS

Aktuelles vom Food-Processing Initiative e.V.

Studierendenkongress Lebensmittelindustrie 4.0

Am 07. Juni 2017 findet der Studierendenkongress "Lebensmittelindustrie 4.0" in der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo statt. Dieser gibt den Status quo von Industrie 4.0 wieder und informiert über aktuelle Forschungsgebiete aus den Bereichen der Brauerei- und Fleischindustrie. Führende Unternehmen berichten von der Umsetzung aktueller Systeme in die Praxis und zeigen die Herausforderungen und Lösungen für die digitale Transformation auf. Das genaue Programm finden Sie hier.

Hier finden Sie außerdem den Jahresrückblick 2016 des Food-Processing Initiative e.V.

FÖRDERUNG

Auslandsmarkterschließung: Messeprogramm junge innovative Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland.

Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier.

INTERNATIONALES

15. Food Innovative Summit

Vom 22. bis zum 24. Mai 2017 findet in Amsterdam das 15. Food Innovate Summit statt. Neben zahlreichen Innovationen der Ernährungswirtschaft werden zu dem Besuch der Messe auch eine Vielzahl von Workshops angeboten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

foodRegio
c/o Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH
Falkenstraße 11 - 23564 Lübeck
Tel. +49 451 70 65 5-0 - Fax +49 451 70 65 5-20
E-Mail: info@luebeck.org
Internet: www.foodregio.de www.luebeck.org
Aufsichtsratsvorsitzende: Claudia Treumann-Greiff Geschäftsführer: Dirk Gerdes
Handelsregister: HRB 4238 Amtsgericht Lübeck; Umsatzzsteuer-ID-Nr.: DE 135084155


Ich möchte keinen Newsletter mehr erhalten: Abmelden